Unser Team: Expertise, die Vertrauen schafft

Seit 2019 entwickeln wir bei zirethovanquo innovative Ansätze für Unternehmensanalysen. Hinter jedem Vergleich stehen Menschen mit echter Leidenschaft für Finanzen und fundiertem Fachwissen.

Vielfältige Expertise, gemeinsame Vision

Unser interdisziplinäres Team vereint unterschiedliche Hintergründe und Spezialisierungen. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass fundierte Analysen bessere Geschäftsentscheidungen ermöglichen.

Quantitative Analyse

Unsere Mathematiker und Statistiker entwickeln Bewertungsmodelle, die komplexe Finanzdaten in verständliche Kennzahlen übersetzen. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden wie DCF-Analysen, aber auch auf innovative Ansätze der Datenvisualisierung.

Branchenforschung

Jede Industrie hat ihre Eigenarten. Unser Forschungsteam spezialisiert sich auf Sektoren von der Technologie bis zur Konsumgüterindustrie. Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, auch branchenspezifische Risiken und Chancen präzise zu bewerten.

Technologie & Innovation

Moderne Finanzanalyse braucht moderne Tools. Unser Tech-Team entwickelt kontinuierlich neue Algorithmen zur Datenverarbeitung und -analyse. Machine Learning hilft uns dabei, Muster zu erkennen, die dem menschlichen Auge entgehen würden.

Dr. Marcus Steinberg, Geschäftsführer von zirethovanquo

Dr. Marcus Steinberg

Geschäftsführer & Finanzanalyst

Marcus gründete zirethovanquo 2019 mit der Vision, Unternehmensvergleiche transparenter und zugänglicher zu machen. Nach seiner Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg arbeitete er zehn Jahre bei einer renommierten Investmentbank, bevor er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte.

Was ihn antreibt? Die Überzeugung, dass jedes Unternehmen – vom Startup bis zum Konzern – Zugang zu professionellen Analysemethoden verdient. Wenn er nicht gerade Bilanzen durchforstet, ist er wahrscheinlich auf seinem Segelboot in der Ostsee zu finden oder plant die nächste Bergwanderung.

Corporate Finance Risikomanagement M&A Bewertung ESG-Analyse

Unsere Arbeitsweise: Präzision trifft auf Verständlichkeit

Finanzanalysen müssen nicht kompliziert sein, um präzise zu sein. Wir glauben daran, dass die besten Erkenntnisse entstehen, wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen und komplexe Sachverhalte verständlich aufbereitet werden.

  • Transparenz first: Jede Bewertung wird nachvollziehbar dokumentiert. Unsere Kunden sollen verstehen, wie wir zu unseren Einschätzungen kommen – keine Black Box, sondern offene Methodik.

  • Kontinuierliches Lernen: Märkte entwickeln sich, und wir entwickeln uns mit. Regelmäßige Weiterbildungen und der Austausch mit Branchenexperten halten unser Wissen aktuell.

  • Teamwork statt Einzelkämpfer: Unsere besten Analysen entstehen im Dialog. Jedes Projekt durchläuft mehrere Qualitätsstufen und wird von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

  • Praxisrelevanz: Theoretische Modelle sind nur so gut wie ihre praktische Anwendbarkeit. Wir fokussieren uns auf Erkenntnisse, die tatsächlich bei Entscheidungen helfen.

Hamburg als Basis

Tradition trifft Innovation in der Hansestadt